Abspielen Rituale des Lebens Geboren werden 53 Min. Das Programm sehen

Rituale des Lebens

Geboren werden

Abspielen Rituale des Lebens Erwachsen werden 53 Min. Das Programm sehen

Rituale des Lebens

Erwachsen werden

Abspielen Rituale des Lebens Verführen 52 Min. Das Programm sehen

Rituale des Lebens

Verführen

Abspielen Rituale des Lebens Heiraten 53 Min. Das Programm sehen

Rituale des Lebens

Heiraten

Rituale des LebensSterben

52 Min.

Verfügbar bis zum 16/07/2024

TV-Ausstrahlung am Freitag, 7. Juni um 05:25

  • Synchronisation
Die Menschen haben im Zusammenhang mit dem Tod Rituale entwickelt, um die Hinterbliebenen zu unterstützen, die Angst der Lebenden vor dem Tod zu kanalisieren und die Toten auf ihrer letzten Reise zu begleiten. In dieser letzten Folge untersucht Anne-Sylvie Malbrancke den letzten Übergang im Leben eines Menschen: aus der Welt der Lebenden in die der Toten.
Todesrituale erfüllen überall dieselben Funktionen: Sie sorgen dafür, dass die Sterbenden unter bestmöglichen Umständen das Jenseits erreichen, dort gut aufgehoben sind und das Leben der Hinterbliebenen nicht stören. Der Tod verursacht eine große Leere und ein immenses Chaos. Um dem damit verbundenen Schmerz zu begegnen, haben die Menschen überall auf der Welt Rituale entwickelt. Sie nehmen den Lebenden die Angst vor dem Verschwinden und begleiten die Sterbenden auf ihrer letzten Reise.
Auf Bali werden die Seelen der Toten bei der Ngaben-Zeremonie befreit. Bei diesem Ritual sind Tränen verboten, da den Verstorbenen nur Gelassenheit und Ruhe beim Loslassen helfen. Der Tod bietet somit einen Anlass, in der Gemeinschaft zu feiern.
In der Elfenbeinküste fließen bei Begräbnissen im Volk der Bétés zahlreiche Tränen. Bei der Zeremonie sollen singende, schreiende und klagende Vorweinerinnen zum Weinen anregen. Dieses Ritual dient den Lebenden als Ventil, die Trauer zu überwinden. Die Rituale auf Bali und in der Elfenbeinküste helfen den Hinterbliebenen sich zu sammeln und den Toten ihren Platz zu finden. Dieser symbolische Sieg über den Tod stärkt die Hinterbliebenen im Leben.

Regie

Hélène Maucourant

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Yabusame: Japans Samurai-Ladys 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Yabusame: Japans Samurai-Ladys

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Costa Rica - Der Natur zur Seite stehen Die Fauna, Rückkehr nach dem Rückzug 53 Min. Das Programm sehen

Costa Rica - Der Natur zur Seite stehen

Die Fauna, Rückkehr nach dem Rückzug

Abspielen Von Tieren und Hexen Verwunschener Bauernhof 52 Min. Das Programm sehen

Von Tieren und Hexen

Verwunschener Bauernhof

Abspielen Twist Wie ist unsere Welt noch zu retten? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie ist unsere Welt noch zu retten?

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Unsere Wälder Netzwerk der Tiere 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Netzwerk der Tiere

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Re: Der Ukrainekrieg und der Druck auf Russlanddeutsche 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der Ukrainekrieg und der Druck auf Russlanddeutsche

Abspielen Unsere Wälder Mut zur Lücke 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Mut zur Lücke

Abspielen Unsere Wälder Zurück in die Zukunft 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Zurück in die Zukunft

Abspielen New York - Weltstadt der Kunst 52 Min. Das Programm sehen

New York - Weltstadt der Kunst